Bauendreinigung
Wo gebaut oder renoviert wird, fällt immer Schmutz an
Die Bauendreinigung erfolgt meist nach der Bauabnahme. Sie dient dazu das Gebäude in einen bezugsfertigen, sauberen Zustand zu bringen.
Dabei werden alle großen und auch kleinen Verschmutzungen beseitigt, die während des Baus entstanden sind. Die Reinigung nach Sanierungen und die Reinigung nach Renovierungsarbeiten umfassen hier die Resteentfernung von Klebeband und Etiketten ebenso wie die Entfernung von Staub auf sämtlichen Oberflächen. Der Vorteil der der Bauendreinigung ist es, alle Oberflächen vom entstandenen Schmutz der Handwerker wie Farb-, Lack-, Mörtelspritzer, Bohrstaub etc. zu befreien und damit staub-, schlieren- und wischspurenfrei zu machen sowie außerdem alle Schutzfolien und Etiketten zu entfernen.
Was gehört alles zu einer professionellen Bauendreinigung?
- Beseitigung von Baumüll und Baustaub
- Estriche fegen und waschen
- Bezugsfertige Reinigung sämtlicher Oberflächen
- Entfernung von Zementschleiern bei Steinfußböden
- Wischen von PVC- und Steinböden
- Reinigung von Parkettfußböden
- Einpflegen von neuen Bodenbelägen mit geeigneten Pflege- oder Imprägnierungsmitteln
- Teppichböden saugen
- Reinigung von Türen
- Reinigung von Steckdosen und Lichtschaltern
- Pflege von Heizkörpern und Lampen
- Reinigung der Sanitäranlagen
- Fensterreinigung innen und außen inkl. Fensterrahmen und Fensterbänken